Helfen statt zusehen
unbürokratisch und schnell
Vliesstoff Kasper engagierte sich aktiv im Wiederaufbau des Ahrtals nach der verheerenden Flutkatastrophe am 14. Juli 2021. Michael Kasper und sein Team organisierten sofortige Hilfsmaßnahmen, um den betroffenen Menschen mit Trinkwasser, Hygieneartikeln, Pumpen und Notstromaggregaten zu helfen. Im weiteren Verlauf wurden umfangreiche Bau- und Sanierungsarbeiten durchgeführt, um die Infrastruktur wiederherzustellen und den Menschen vor Ort ein normales Leben zu ermöglichen. So gelang die Wiederherstellung der Campingplatzfläche der Viktoria-Station im Ahrtal und die Errichtung von zwei Spielplätzen für Kinder, um den traumatischen Erfahrungen der Flut entgegenzuwirken.
Für die großartige Unterstützung bedanken wir uns bei…
- den Landwirten für Ihre Unterstützung bei der Bodenvorbereitung und Aussaat des Rasens.
- allen Bagger- Radlager- und LKW-Fahrern für ihre Hilfe bei der Entschuttung, Mutterbodenrückgewinnung und Flächenebnung.
- den Helfern vom gemeinnützigen Verein Camper Helfen
- wir danken den langjährigen Campern und allen fleißigen Helfern von #Hilfe 1 zu 1.
Fakten
- Die normale Wassermenge der Ahr liegt bei etwa 241 m³/s.
- Während bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 lag die Wassermenge in der Spitze bei etwa 506 m³/s.
- Der normale Wasserstand der Ahr liegt im Ort Altenahr bei etwa 60 Zentimetern. Bei vorherigen Hochwasserereignissen wurden Wasserstände um die 3,00 Meter gemessen.
- Während der Flut waren die Pegelstände bei Altenahr jedoch bis zu 7,00 Meter hoch gestiegen.